Behandlungsindikationen

 Hier sind nur die häufigsten Krankheitsbeispiele aufgezählt. Unabhängig hiervon therapieren wir auch andere Diagnosen. 

 

Ergotherapie in der Neurologie:

 

  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • Demenz und Morbus Alzheimer
  • Amyothrophe Lateralsklerose
  • Wachkoma
  • Hirn- Leistungsstörung
  • Querschnittslähmung / Wirbelsäulenerkrankung
  • Nervenläsion

 

Ergotherapie in der Orthopädie:

 

  • Frakturen
  • Amputationen
  • Rheuma und Arthrose
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Morbus Dupuytren

 

Ergotherapie in der Psychiatrie:

 

  • Hirnorganische Syndrome
  • Autistische Syndrome
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Verhaltensstörungen
  • Angststörungen
  • Affektive Störungen
  • Psychosen
  • Suchterkrankungen

 

Ergotherapeutische Ziele in der Pädiatrie:

vom Säuglings- bis Jugendalter

 

  • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
  • Verbesserung der Graphomotorik
  • Steigerung der Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Steigerung sozialer Fähigkeiten
  • Verbesserung der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Förderung der Selbständigkeit
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Steigerung der Koordination und Beweglichkeit
  • Elternarbeit und Beratung